Quantcast
Channel: Stefan Brandt | Alltagskiste
Viewing all 66 articles
Browse latest View live

Fassadenfarbe im Test – alte Außenwand aufpoliert mit OBI Fassadenschutz

$
0
0

Ich wollte nebenan bei meinem Elternhaus eine alte, inzwischen unansehnlich aussehende Außenwand, mit etwas Farbe wieder aufpolieren. Dazu habe ich im Internet nach einer haltbaren weißen Fassadenfarbe gesucht.

Die Auswahl an Farben für die Außenfassade ist riesig. Hier den Überblick zu behalten und die einzen Unterschiede und Besonderheiten zu erkennen fand ich persönlich sehr schwierig.

vorher-nachher-effekt
Hier ist die alte Außenwand links bereits neu gestrichen, rechts wie es vorher aussah. Das Endergebnis siehts du am Ende des Artikels.

Meine Kriterien zur Auwahl

Die folgenden Kriterien waren bei mir am Ende ausschlaggebend für meine Auswahl:

  • eine sehr gute Deckkraft für einen einmaligen Anstrich
  • gut haltbar auf Beton und Mauerwerk im Außenbereich
  • eine lange Haltbarkeit (10 bis 15 Jahre)
  • Wetter- und UV-beständigkeit
  • und am Ende auch noch bezahlbar sein

OBI Fassadenschutz Plus Weiß matt

Am Ende habe ich mich für den OBI Fassadenschutz Plus Weiß in einem Gebinde von 1o Litern entschieden. Der Preis lag aktuell bei ca. 76 Euro.

Die Fassardenfarbe versprichet eine extreme Wetterbeständigkeit mit einem Langzeitschutz von bis zu 15 Jahren. dazu kommt ein Schutz vor Algen-, Moos- und Pilzbefall und eine hohe Licht- und UV-Beständigkeit. Soweit geht jedenfalls das Versprechen das OBI auf seine Eigenmarke gibt. Ein weiterer Vorteil ist, das man diese Farbe im Baumarkt nebenan bekommt und keine extra Versandkosten aufbringen muss.

Der Langzeitschutz wird bei dieser Fassadenbfarbe durch das verarbeitete Silikonharz in der Farbe erreicht. Es sorgt dafür, dass Wasser nicht in die Mauer einzieht, sondern abperlt. Gleichzeitig lässt Silikonharz aber zu, dass das Mauerwerk atmen kann.
Diesen Effekt konnte ich schon gut erkennen, da ein Teil den ich neu gestrichen habe unter einem Wasserhahn liegt und man bei Sonnenschein genau sieht wie das Wasser dort abperlt.

Vorher Nachher Effekt

So nun aber das Ergebnis meiner ersten Anwendung der ausgewählten Fassadenfarbe.

Mein Fazit

Insgesamt bin ich von der OBI Fassadenfarbe sehr überzeugt. Die Deckkraft ist super und lässt sich sehr gut mit einem Pinsel streichen. Die Farbe tropft so gut wie garnicht.

Die Langzeitwirkung wird sich zeigen. Insebesondere die oben gezeigte Wand liegt auf der Wetterseite und hatte schon immer mit Regen und Schimmel zu kämfen – also eine wirkliche Herausvorderung für die Farbe.
Insgesamt bin ich jedoch sehr positiv gestimmt und schaue mal wie es nächste Jahr nach Herbst und Winter aussieht.

Ich kann die Fassadenfarbe jedoch mit gutem Gewissen weiterempfehlen!

The post Fassadenfarbe im Test – alte Außenwand aufpoliert mit OBI Fassadenschutz first appeared on Alltagskiste.

Sky erhöht die Preise – jetzt Sonderkündigungsrecht nutzen

$
0
0

Gestern am 10.10.2020 habe ich Informationen über neue Vertragsbedingungen von Sky bekommen. Bei Sky gibt es eine Preiserhöhung die zum 1. Dezember wirksam wird. Ein Sonderkündigungsrecht wird bis zum 30.11.2020 eingeräumt.

Davon gelesen hatte ich vor einigen Tagen schon auf Caschys Blog. Nun habe ich es also schwarz auf weiß.

Aktuell werden wohl nur die Kunden angeschrieben, die derzeit einen Vorteilspreis nutzen – zu diesen gehöre ich auch.

Ich persönlich hatte tatsächlich von 2 Wochen mein Sky Abo regulär zum 1. März 2021 gekündigt, nun werde ich aber von meinem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen und somit bereits Ende November aus meinem Vertrag rauskommen.

Hier ein Auszug aus dem Schreiben von Sky:

Weil du schon lange ein treuer Kunde bist, versichere ich dir mit diesem Brief Folgendes: Dein Vertrag ist jetzt flexibler, zuverlässiger und völlig transparent. Ich möchte dich auch über eine Preisänderung informieren, die wir ab dem 1. Dezember durchführen werden.

Wir arbeiten hart daran, dir 365 Tage pro Jahr die beste Unterhaltung mit dem besten Sport zu bieten. Wegen gestiegener Gesamtkosten, insbesondere für unser Programm und die technische Infrastruktur, müssen wir deinen Vorteilspreis von € 38,98* auf € 42,00* monatlich ab dem 1. Dezember 2020 erhöhen.

Wenn du damit nicht einverstanden bist, räumen wir dir ab sofort bis zum 30. November 2020 ein außerordentliches Kündigungsrecht ein. Weitere Erläuterungen auf der nächsten Seite. Bitte beachte: Wenn du deinen Vertrag auf diese Weise vorzeitig beendest, sind keine weiteren Rabatte und Sonderangebote verfügbar. Außerdem verlierst du deinen neuen Vertragsvorteil wie unten beschrieben.

Wir schaffen den Preissprung auf den vollen Listenpreis ab: Zum Ende der aktuellen Vertragslaufzeit am 31.03.2021 wird dein Abo nicht auf den vollen Listenpreis von € 63,35* springen. Es bleibt bei € 42,00* monatlich. Jetzt gibt es keinen Grund mehr zu kündigen, um einen attraktiven Preis zu behalten. Mehr Flexibilität mit der monatlichen Kündigungsoption: Dein Vertrag wird völlig flexibel, denn ab 01.04.2021 profitierst du von einer monatlichen Kündigungsoption. So kannst du deinen Vertrag nach Belieben frei verwalten. …

Quelle: Sky – Informationen über neue Vertragsbedingungen

Ab dem 1. Januar 2021 könnte es dann erneut eine Erhöhung geben, falls die zwischenzeitlich gesenkte Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent wieder angehoben wird.

The post Sky erhöht die Preise – jetzt Sonderkündigungsrecht nutzen first appeared on Alltagskiste.

Sommerurlaub auf Usedom

$
0
0

Erholung im Sommerurlaub auf Usedom an der Ostsee ist etwas das man nie vergisst. An der Ostseeküste laufen die blauen von weißen Schaumkronen besetzten Wellen an den feinsandigen Strand, fallen die Sonnenstrahlen wärmend auf die Haut und weht einem die frische Meeresbrise um die Nase. Ganz richtig – das klingt nach Urlaub, Urlaub und Erholung an der Ostsee.

Ich persönlich war mit meiner Familie im Sommerurlaub auf der Insel. Wir haben tolle Tage im kleinen Ort Karlshagen verbracht. Wir hatten über 10 Tage einen tollen Urlaub mit Strandwetter und viel Sonne. Aber auch ein paare Tage ordentlich Regen waren dabei, an diesen Tagen haben wir zum Beispiel Europas größtes Schmetterlingshaus, in der Schmetterlingsfarm Trassenheide besucht und dort zum Beispiel tolle Schmetterlings-Fotos gemacht.

Sommerurlaub auf Usedom am tollen Strand von Karlshaben
Sommerurlaub auf Usedom am Strand von Karlshaben

Um sich bereits auf den nächsten Sommer, Sonne, Strand und Meer einzustimmen, bietet kuestenurlaub.net interessante Informationen zu den Ostseeorten an der Küste, den Inseln und deren Sehenswürdigkeiten. Die Insel Usedom gilt übrigends als eine der schönsten und vor allem sonnenreichsten Inseln im baltischen Meer. Sie ist mit rund 445 Quadratkilometern nach Rügen die zweitgrößte Insel an der Küste.

Das Eiland kann neben den meisten Sonnenstunden im Jahr auch mit der längsten Promenade von Europa aufwarten. Mit einer Länge von 12 Kilometer reicht die Europapromenade von Bansin, über Heringsdorf und Ahlbeck bis in das polnische Swinemünde. In jeden einzelnen der drei Kaiserbäder ragen zudem stattliche Seebrücken scheinbar bis an den Horizont. Während eines gemütlichen Spaziergangs kann dem leise rauschenden Fluten gelauscht werden, wie sie an die hölzernen Buhnen der Brücke schlagen.

Nebenbei können die prachtvollen Villen aus dem 18. und 19. Jahrhundert bewundert werden, die sich majestätisch mit ihren verzierten Gemäuern gen Himmel strecken.

Bei klarer Sicht erhaschen Besucher in der sich in den Dünen versteckenden Sternwarte „Manfred von Ardenne“ in Heringsdorf bei einem Blick durch das Fernrohr auf den sich über uns wie ein Seidentuch legenden, funkelnden Sternenhimmel. Abschließend gibt es hinter der deutsch-polnischen Grenze ein buntes Markttreiben zu bestaunen. In der größten Stadt Usedoms sind Rathaus, Leuchtturm und die alten Festungen eine besonderes Ausflugsziel.

Etwas fern ab vom touristischen Trubel liegt das Usedomer Hinterland mit einer idyllischen, fast unberührten Natur und kleinen charmanten Seen. Vom Aussichtsturm Sieben Seen Blick in Bansin im etwas abgelegeneren Ortsabschnitt Sallenthin einen herrlichen Blick über Krebssee und Co.

The post Sommerurlaub auf Usedom first appeared on Alltagskiste.

DIY: Philips HD8844/01 – Fehlercode 23 beseitigen

$
0
0

Wir hatten im März 2016 uns den Kaffeevollautomat von Philips HD8844/01 aus der 4000 Serie mit einem automatischen Milchaufschäumer gekauft. Der Kaffeevollautomat hat einige Jahre sehr gut seinen Dienst verrichtet. Aber Ende 2020 kam ständig der Fehlercode 23 und an eine Kaffeezubereitung war nicht mehr zu denken. Natürlich war die Garantiezeit von 3 Jahren bereits ausgelaufen.

Direkt nach dem Einschalten des Kaffeevollautomat steht im Display ein Schraubenschlüssel und die Nr. 23. Also habe ich erst einmal Google bemüht um den Fehlercode 23 zu entschlüsseln. Dabei ist herausgekommen, das es sich um einen Fehler handelt, der bei der Umstellung zw. Espresso und Kaffee auftritt. Eine der „Lichtschranken“ soll defekt oder verdreckt sein (siehe folgenden Beitrag).

Ich habe mir dann eine neue Platine mit den Lichtschranklen bestellt (Platine Sensor Selection für Philips). Die Platine kostet aktuell 23,90 (plus Versand).

Vorher habe ich den Kaffeevollautomat soweit auseinandergenommen um an die Platine heranzukommen. Mit etwas handwerklichen Geschick ist dies garnicht so schwierig.

Man muss zuerst nur die Chrome Abdeckung nach oben abnehmen. Nun den Hebel abschrauben und abnehmen und den vorgebauten Kasten für die Umschaltung zw. Espresso und Kaffee abbauen – dabei sollte man vorsichtig vorgehen.

Dann habe ich die neue Platine eingebaut und alles wieder zusammen geschraubt.
Mit Erfolg, der Fehlercode kam nicht wieder und wir konnten wieder Kaffee mit der Philips Senseo HD844 zubereiten!

Der folgenen Beitrag hat mir sehr geholfen den Philips Kaffeevollautomat HD8844 wieder reparieren zu können

Mein Fazit

Für uns hat sich die Reperatur im doppelten Sinne gelohnt. Wir hatten eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre beim Kauf abgeschlossen und natürlich den Defekt gemeldet. Dort wurde uns gesagt nach 4 1/2 Jahren lohnt sich eine Reperatur nicht mehr und man würde uns eine Gutschrift von 100 Euro geben, danach wäre alles erledigt.
Wir haben das Angebot natürlich angenommen und dann für gerade einmal 30 Euro die Kaffemaschine selber repariert. Nun haben wir wieder einen funktionierenden Kaffeevollautomat.

Der folgende Artikel könnte Dich ebenfalls interessieren: Senseo Kaffee Maschine selber reparieren

The post DIY: Philips HD8844/01 – Fehlercode 23 beseitigen first appeared on Alltagskiste.

Denk an Dein Datenbackup – am 31. März ist Welt Backup Tag

$
0
0

Am 31. März ist wieder einmal der Welt Backup Tag. Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr am 31. März der Welt Backup Tag statt. Weltweit wird an diesem Tag aufgerufen an das eigene Backup zu denken und es auch mal wieder durchzuführen. Deshalb hier auch mein Aufruf “Denk an Dein Datenbackup”!

Wie oft habe ich in den letzten Wochen überhaupt meine persönlichen Daten gesichert? Welche Daten muss ich überhaupt sichern? Wenn ich mir diese zwei einfachen Fragen stelle, komme ich schon ins Grübeln und weitere Fragen zu meinen Daten auf dem PC, Laptop oder Smartphone kommen in mir hoch.

Stell Dir auch die Frage: Sichere ich meine wichtigen Daten?

Jeder sollte sich die Frage stellen, ob er seine wichtigen Daten sichert.

  • Mache ich überhaupt ein Datenbackup?
  • Wie funktioniert ein Datenbackup überhaupt?
  • Muss ich das per Hand machen oder können mich bestimmte Programme dabei unterstützen?
  • Warum soll ich überhaupt mein Daten sichern?
  • Welche Daten auf meinem PC, Laptop, Smartphone, iPad usw. sind mir überhaupt wichtig?

Wie oft hab ich schon von Freunden gehört: “Mein Rechner läuft nicht mehr”, oder “Mein Windows startet nicht mehr”. Meine erste Frage ist dann oft gewesen: “Du hast doch sicher deine wichtigen, persönlichen Daten irgendwo gesichert – oder?”. Doch leider denkt fast niemand an das ständige sichern der eigenen Daten, zum Beispiel auf einem USB-Stick, einer DVD oder einer externen Festplatte.

Dabei ist dies in Zeiten von Windows 10 alles gar nicht mehr so schwierig, denn dort ist die Datensicherungssoftware schon unter der Haube vorhanden. Man findet den Punkt unter Systemsteuerung\Sichern und Wiederherstellen. Am besten erstellt man sich einen Zeitplan bei dem zum Beispiel jede Woche die wichtigen Daten auf einer externen Festplatte oder einer wiederbeschreibbaren DVD gespeichert werden.

Auf dem Laptop meiner Kids (ein Modell von Lenovo) werden die Daten, die für die Schule wichtig sind, zum Beispiel regelmäßig auf einem USB-Stick gespeichert. Dazu gehören dann unter anderem die Daten aus den Vokabeltrainern für Französisch und Englisch.

Nur aus Erfahrung wird man klüger

Mir persönlich ist vor einigen Jahren auch einmal eine Festplatte kaputt gegangen und nur mit ganz vielen Tricks und einer besonderen Software konnte ich die meisten meiner privaten digitalen Bilder und Word-Dokumente wieder herstellen.

Aus dieser negativen Erfahrung habe ich gelernt. Seit dem arbeite ich nur noch mit automatisierten Backuptools und sichere alle wichtigen Dokumente von meinem PC auf eine sehr leichte und kleine Festplatte, der Externen 2,5 Zoll Festplatte mit 500 GB von Aldi.

Unsere digitalen Medien wie Bilder und Videos werden wöchentlich auf eine zweite interne Festplatte, mit einer Kapazität von 2 GB gesichert. Somit habe ich immer eine Kopie der Bilder zu Sicherheit vorliegen. Es wäre doch echt schade, wenn unsere ganzen Erinnerungen von über 10 Jahren digitaler Fotographie auf einmal weg wären. Zusätzlich sichere ich die Bilder Jährlich in einem DVD Archiv.

Ich persönlich verwende das Backupprogramm aus dem Tool Acronis True Image um meine Daten regelmäßig zu sichern. Aber auch das Windows interne Backupsystem findet bei mir auf den Laptop seine Verwendung.

Wer bis zu 4 TB (Terabyte) Daten hat, der kann auch auf kostenkünstige Profilösungen zur Datensicherung zurückgreifen.

Meine guten Vorsätze

Der Welt Backup Tag am 31. März hat mich wieder einmal daran erinnert, meine Daten-Backups mal auf Vollständigkeit zu prüfen. Auch eine „WordPress Backup Woche“ wird es sicherlich irgendwann mal wieder geben.

Meine guten Vorsätze: Ich werde mal wieder öfters über folgende Dinge nachdenken:

  • Was sind meine wichtigen Daten?
  • Sichere ich heute wirklich alle meine wichtigsten Daten auf eine externe Festplatte?
  • Brenne ich die allerwichtigsten Daten auch auf DVDs und wo hinterlege ich diese?
  • Wie sieht es mit den Daten auf meinem Smartphone, iPad 2 und sogar auf meinem Kindle eBook Reader aus?

Vieleicht kann man einige nicht so kritische Daten auch im Internet bei einem Online Backup Anbieter sichern. Bisher kam dies für mich nicht in Frage. Die Online Datensicherung findet bei vielen Benutzern jedoch immer häufiger Anwendung, da die modernen Online-Dienste oft auch gleich eine sogenannte Cloud zum sichern von Daten mit im Angebot haben. Dort werden die Daten natürlich gleich voll automatisch mitgesichert. Sinnvoll ist dies insbesondere, da die Daten praktischerweise gleich an einem zweiten Ort aufbewahrt werden. Das schützt natürlich vor Diebstahl und Brandschaden.

Hier noch ein paar Links zum Thema:

The post Denk an Dein Datenbackup – am 31. März ist Welt Backup Tag first appeared on Alltagskiste.

Windows 11 Update kostenlos eingespielt

$
0
0

Erfolgreiches Update von Windows 10 auf Windows 11 durchgeführt. Das kostenlose Windows 11 Update wurde mir gestern auf meinem bestehenden Rechnern mit Windows 10 angeboten. Der PC muss dabei allerdings eine lange Liste von Voraussetzungen erfüllen. So wird ein vergleichsweise neuer Prozessor verlangt (Mindesanforderungen siehe unten).

Bei mir waren die Voraussetzuneg alle erfüllt und ich konnte gleich loslegen. Das Update hat bei mir problemlos funktioniert und ca. 1 Stunde gedauert. Ich bin nun stolzer Besitzer der folgenden Windows 11 Version (Stand 30.10.2021)

Edition Windows 11 Home
Version 21H2
Installiert am ‎29.‎10.‎2021
Betriebssystembuild 22000.258
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.22000.258.0

Das Windows 11 Update Redesign

Am auffälligsten nach der Installation ist das neue Windows-Redesign mit seiner neuen Taskleiste und vielen optischen Veränderungen. Auf Chip.de sind in einem kleinem Video die Neuerungen einmal kurz zusammengefasst.

Windows 11 Update Taskleiste
So soeht bei mir die neue Windows 11 Taskleiste aus. Die Symbolleiste ist in die Mitte gewandert, kann aber über die Einstellungen wieder Links positioniert werden.

Auch die Einstellungen und Windows Update sind davon natürlich betroffen

Windows-Update
Neues Design der Windows Einstellungen hier am Beispiel von Windows-Update

Die minimalen Systemanforderungen von Windows 11

Hier die minimalen Systemanforderungen von Windows 11 im Überblick:

  • Prozessor: 1,0 Gigahertz mit mindestens zwei Kernen
  • RAM: 4,0 GByte
  • Speicher: 64,0 GByte
  • Grafikkarte: kompatibel mit DirectX 12 und einem WDDM-2.0-Treiber
  • Systemfirmware: UEFI, Secure Boot
  • TPM: Trusted Plaftorm Module (TPM) Version 2.0
  • Anzeigegerät: HD 720p
  • Internetverbindung: Ist für Updates erforderlich. Für die Windows 11 Home Edition sind sowohl eine Internetverbindung als auch ein Microsoft-Konto erforderlich, um die Geräteeinrichtung bei der ersten Verwendung abzuschließen.

Benutzer, die mit ihren Maschinen nicht Windows 11 nutzen können, erleiden kurzfristig keine Nachteile. Die Softwareunterstützung für Windows 10 soll erst 2025 enden. Zur Optimierung von Windows 10 verwende ich z.B. Glary Utilities 5

Mein Fazit

Das Update hat einwandfrei funktioniert. Mit dem neuen Aussehen muss man sich ersteinmal anfreunden. Die Neuerungen werde ich nun erst einmal alle kennenlernen müssen. Insgesamt scheint es aber ein sehr gutes Betriebssystem Upgrade zu sein.

The post Windows 11 Update kostenlos eingespielt first appeared on Alltagskiste.
Viewing all 66 articles
Browse latest View live